In unserem Service / Pressebereich finden Sie nützliche Hinweise, das Newsarchiv, weiterführende Links zu interessanten Seiten der Stadt Fulda sowie unseren Pressebereich mit Downloads von Bild- und Textmaterial sowie dem Jubiläums-Logo, die für Berichterstattungen und Bewerbung von Veranstaltungen in Zusammenhang mit dem Stadtjubiläum verwendet werden können.
Neuer Bildband "Ein Bilderbogen aus der Barockstadt Fulda" erschienen
|
News 2018
Ein abwechslungsreicher und facettenreicher Bildband über die attraktive Stadt Fulda mit ihren Bauwerken, Museen, Denkmälern, ihrer Landschaft und Kultur sowie ihren Menschen.
Die Stadt Fulda und ihre nähere Umgebung bilden mit dem Barockviertel, bestehend insbesondere aus Dom, Michaelskirche, Orangerie und Stadtschloss, sowie ihren frühmittelalterlichen Kirchen in Neuenberg und Petersberg sowie dem herrlichen Schloss Fasanerie eine der sehenswertesten Regionen im Herzen Deutschlands.
Dem Fotograf Christian Tech gelingt es, die Architektur, Landschaft und die kulturellen Veranstaltungen aus zum Teil ungewohnten Blickwinkeln spektakulär einzufangen. Ausführlich werden die bekannten Bauwerke beleuchtet, aber auch das interessante Stadtbild und Feste (Weihnachtsmarkt, Stadtfest, Rosenmontagsumzug) sowie Kulturveranstaltungen, wie zum Beispiel die Konzerte auf dem Domplatz
Neuer Bildband "Ein Bilderbogen aus der Barockstadt Fulda" erschienen
|
News 2018
Ein abwechslungsreicher und facettenreicher Bildband über die attraktive Stadt Fulda mit ihren Bauwerken, Museen, Denkmälern, ihrer Landschaft und Kultur sowie ihren Menschen.
Die Stadt Fulda und ihre nähere Umgebung bilden mit dem Barockviertel, bestehend insbesondere aus Dom, Michaelskirche, Orangerie und Stadtschloss, sowie ihren frühmittelalterlichen Kirchen in Neuenberg und Petersberg sowie dem herrlichen Schloss Fasanerie eine der sehenswertesten Regionen im Herzen Deutschlands.
Dem Fotograf Christian Tech gelingt es, die Architektur, Landschaft und die kulturellen Veranstaltungen aus zum Teil ungewohnten Blickwinkeln spektakulär einzufangen. Ausführlich werden die bekannten Bauwerke beleuchtet, aber auch das interessante Stadtbild und Feste (Weihnachtsmarkt, Stadtfest, Rosenmontagsumzug) sowie Kulturveranstaltungen, wie zum Beispiel die Konzerte auf dem Domplatz
Pauschalangebote Genießen Sie einen organisierten Aufenthalt in Fulda. Alles ist für Sie vorbereitet und Sie können die Barockstadt entspannt genießen.
Die folgenden Bilder dürfen in Zusammenhang mit dem Stadtjubiläum verwendet werden. Copyright: Sofern nicht anders angegeben, Stadt Fulda/Christian Tech. Zum Speichern der hochaufgelösten Dateien klicken Sie auf die Abbildung (neues Fenster öffnet sich).
Sehenswertes
Dom zu Fulda
Orangerie mit Schlossgarten
Stadtschloss
Hexenturm
Historisches
Abt Eigil überwacht den Bau der Klosterkirche, Kupferstich 1615 (Vonderau Museum Fulda).
Miniatur mit einer Darstellung König Konrads I. im Codex Eberhardi, um 1160 (Hessisches Staatsarchiv Marburg)
Gedenktafel an König Konrad I. im Dom zu Fulda. Sein genauer Bestattungsort in der alten Klosterkirche ist nicht mehr bekannt.
Unter Abt Erlolf (reg. 1114-1122) und seinen Vorgängern geprägte Münzen (Vonderau Museum Fulda)
Abt Ratger in einer Karikatur, die ihn als Einhorn in einer Schafherde zeigt (Christoph Brower, Fuldenisum Antiquitatum libri IV, 1612).
Modell der Ratger-Basilia mit dem rekonstruierten Zustand um das Jahr 1000 (Vonderau Museum Fulda)
Stadt- und Bürgerfest
Barockes Mah Jong
(c) F. Witkowski
Feuerartistik
(c) A. Dornheim
Französisches Tischkugelspiel
(c) F. Witkowski
Jäger Gorps
(c) Gesellschaft für Hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V.
Regiment Nr. 12
(c) Gesellschaft für Hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V.
Holländisches Jaccolo
"Les Matelots"
(c) Peterlein
Scherenschnitt
(c) Peterlein
Schildkröten Kalaha
(c) F. Witkowski
Tanzmeisterin Jutta Voss
(c) A. Dornheim
Zeremonienmeister "Fuldavius"
(c) A. Dornheim
Barocker Hofball
(c) A. Dornheim
Barocker Hofball
(c) A. Dornheim
Jongleur
(c) Boche Events
Von Menschenkraft betriebenes Kettenkarussell
(c) Boche Events
Riesenrad "Ceasars Wheel"
(c) Fa. Landwehrmann
Stadtschloss
(c) Christian Tech
Führung durch die Fuldaer Altstadt
(c) Christian Tech
Die Stadt Fulda ist urheberrechtlich Rechtsinhaberin des Logo „1275 Jahre Fulda“. Im Rahmen des Stadtjubiläums stellt die Stadt Fulda unter den nachstehenden Voraussetzungen die Verwendung des Logos Dritten unentgeltlich zur Verfügung:
1. Berechtigte:
Das Logo „1275 Jahre Fulda“ kann im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr 2019 verwendet werden von:
» Organisationen, Vereine und Unternehmen in der Stadt und Region Fulda, zum Bewerben von Veranstaltungen oder Produkten
» Presseorganen für die Berichterstattung zum Jubiläumsjahr 2019.
Eine Verwendung für parteipolitische Veranstaltungen oder Publikationen ist nicht gestattet.
2. Antragstellung:
Die Verwendung des Logos, insbesondere auf Produkten, Flyern, Werbebroschüren, Plakaten etc., mit Ausnahme der Presseberichterstattung, bedarf der schriftlichen Genehmigung der Stadt Fulda (Ansprechpartner s.u.). Der Antrag auf Verwendung des Logos ist schriftlich mit Übersendung eines Ansichtsexemplars bzw. kurzer Beschreibung von Zweck, Aussehen und Auflage des Produktes an die Stadt Fulda, Amt für Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung, Stadtschloss zu stellen.
3. Verwendung des Logos
Das Logo darf nicht verzerrt, gedreht, geneigt, gespiegelt oder in seinem Erscheinungsbild verändert werden. Die festgelegten Farbanwendungen und Schrifttypen dürfen nicht verändert werden. Das Logo darf nur vor einfarbigen Hintergründen erscheinen. Es muss freistehend verwendet werden und darf nicht mit einem anderen Merkmal kombiniert oder von diesem überlagert werden. Durch die Verwendung des Logos dürfen die berechtigten Interessen der Stadt Fulda nicht beeinträchtigt werden. Die Verwendung des Logos darf nicht auf Produkten, Flyer, Werbeplakate etc. erfolgen, die gegen die gute Sitte verstoßen.
4. Erlaubniserteilung und Nachweis über die Logoverwendung
Die Erlaubnis zur Verwendung des Logos erfolgt in Schriftform durch die Stadt Fulda und kann jederzeit widerrufen werden wenn:
» die Erlaubnis durch unrichtige Angaben erwirkt worden ist,
» die an die Erlaubnis geknüpften Bedingungen nicht erfüllt werden.
Das Recht zur Verwendung des Logos kann durch den Antragsteller nicht auf Dritte übertragen werden. Die Erteilung der Erlaubnis und Verwendung des Logos erfolgt unentgeltlich. Auf die Erteilung der Erlaubnis zur Logoverwendung besteht kein Rechtsanspruch. Als Nachweis über die ordnungsgemäße Logoverwendung wird um die Übersendung eines Exemplars an die Stadt Fulda (Ansprechpartner s.u.) gebeten. Die Stadt Fulda behält sich das Recht vor, die Verwendung des Logos zu überprüfen. Mängel in der Verwendung des Logos sind bei angemessener Forderung zu beheben.
Fragen zur Verwendung des Logos und Nachweis über die Verwendung:
Dominik Höhl · Citymanagement & Wirtschaftsförderung
Magistrat der Stadt Fulda, Amt für Stadtmarketing / Wirtschaftsförderung
Schlossstraße 1 · 36037 Fulda · Telefon: + 49 (661) 102-1803 · Telefax: + 49 (661) 102-28
E-Mail: dominik.hoehl@fulda.de · Web: www.fulda.de
Hiermit bestätige ich, dass ich die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert habe. Die Datei wird nach dem Bestätigen in einem neuem Fenster geöffnet.